Prophylaktische Beatmung des Schwerverletzten mit Thoraxtrauma – immer sinnvoll?

2009 
Fur die Therapie des schweren Thoraxtraumas im Rahmen einer Mehrfachverletzung wird in einigen Untersuchungen eine prophylaktische Ventilation mit kinetischer Therapie fur 3–5 Tage empfohlen. Demgegenuber bevorzugen andere Kliniken, die Beatmungszeit kurz zu halten und eine moglichst fruhzeitige Extubation anzustreben. In dieser retrospektiven Studie wird am eigenen Patientenklientel untersucht, ob eine fruhzeitige Extubation mit hoheren Komplikationen einhergeht. Es wurden 26 Patienten mit schwerem Thoraxtrauma (Abbreviated Injury Scale [AIS] Thorax >3) beatmet. Die durchschnittliche Beatmungszeit der Patienten betrug 98,4 h, die der Patienten ohne Schadel-Hirn-Trauma (SHT) 71,3 h. Vier von 22 Patienten wurden reintubiert, 2 Patienten wiederholt. Drei Pneumonien und kein „adult respiratory distress syndrome“ (ARDS) wurden beobachtet. Vier Patienten starben an anderen Verletzungen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer auf der „intensive care unit“ (ICU) betrug 6,3 Tage, die Krankenhausaufenthaltsdauer 22,6 Tage.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    21
    References
    3
    Citations
    NaN
    KQI
    []